Sie befinden sich hier: Startseite ›› Wissenschaft / Experimente

Spezitest


Forscherteam Metzger & Hörmann

Sommerzeit ist Spezizeit. Saftige, goldbraun strahlende Spezis sind auf jeder Kellerparty ein Renner. Doch welches Spezi gehört in den Wolfi? Die Auswahl ist groß: Abgepackt in bunte Kästen liegen sie im Getränkemarkt und – praktisch für Spätentschlossene – auch im Kühlfach der Tankstelle. Wer Alkohol nicht mag, greift einfach zum Spezi. STIFTUNG SPEZITEST hat sieben der besten Spezisorten getestet. „Sehr gut“ war kein Spezi, eines sogar nur „ausreichend“.
Bei geschlossenen Speziflaschen kaufen Kunden die Katze im Sack. Erst beim Öffnen der Flasche stellt sich heraus, ob es die richtige Wahl war. Nicht nur das Wetter, sondern auch schlechtes Spezi verderben schnell die Party im Freien. Doch diese Gefahr ist nicht wirklich groß: Immerhin vier der sieben getesteten Spezis sind „gut“. Nur mit einem Spezi im Test machen Spezikenner einen echten Fehlgriff. Das teuerste Spezi im Test konnte unsere Tester nicht überzeugen. Zu einem langweiligen Geruch und einer schwachen Farbe kam ein enttäuschendes Zischen beim Öffnen des Getränks. So sollte kein Spezi sein. Deshalb: „ausreichend“.
Beim Spezicheck stellten sich die Prüfer unter anderem drei Fragen:
Wie schmeckt es?
Wieviel Kohlensäure ist enthalten? Macht das Zischen beim Öffnen der Flasche Lust auf das Spezi, oder treibt es einen zu einem anderen Getränk?
Eine in allen Fällen „gute“ Entscheidung ist Cola-Mix von Aloisius. Es ist das beste Produkt im Test. Dicht dahinter liegt Burgen Cola-Mix. STIFTUNG SPEZITEST hat nicht nur Cola-Limo-Mix-Getränke, sondern auch das „echte“ Spezi mit Orangensaft getestet. Dieses konnte sich aber gegen die anderen Spezis nicht durchsetzen.

Forscherteam: Metzger & HörmannEinige Spezis rochen langweilig. Nicht nur – das insgesamt schlechteste – MezzoMix von Coca Cola. Auch das Spezi von Florenca, und das Glorietta-spezi konnten nicht überzeugen.
Wie nicht anders zu erwarten, gehört Spezi nicht auf einen Diätplan. In 100 Gramm Spezi stecken rund 99 bis 100 Gramm Zucker. Männer sollten am Tag nicht mehr als 800 Gramm Zucker, Frauen nicht mehr als 600 Gramm zu sich nehmen. Wenn gutes Spezi, wie zum Beispiel Aloisius, im Kasten steht, dürfen Männer 8 Mal und Frauen 6 Mal zugreifen. Dann ist die Tagesration Zucker bereits komplett erreicht. Wer mehr trinken möchte, aber nicht mehr Kalorien zu sich nehmen will, kann etwa zu Leitungswasser greifen. Das enthält gerade mal die Häfte des Zuckergehalts von Spezi.
STIFTUNG SPEZITEST möchte sich bei Herr Prof. Dr. mc hc und Priv.-Doz. der Musikhochschule Krumbach Wolfgang „Flash“ Egner und Paul Jung für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Auch unserem wissenschaftlichen Berater, Herr Neubauer gebührt Dank.


Endplatzierung

  1. Aloisius Quelle Cola-Mix mit 78,5 %
  2. Burgen Cola Mix mit 75,2 %
  3. Wita Cola Mix mit 69,7 %
  4. Florenca Cola Mix mit 67,8 %
  5. #Spezi das Orginal mit 62,1 %

  6. Glorietta Cola Mix mit 60,2 %
  1. Coca Cola Mezzo Mix 59,3 %

    Mehr Informationen über diesen Test finden Sie in der Abizeitung 2004 des SKG Krumbach.